Oldtimermarkt als Bereicherung für Lackierbetriebe

Eher ein Zubrot als „täglich Brot“ ist das Geschäft mit der Lackierung und Aufbereitung von Young- und Oldtimern. Nichtsdestotrotz kann sich die Arbeit lohnen, da das Interesse an den alten Fahrzeugen stetig steigt.

Wirft man einen Blick auf die Entwicklung im Oldtimermarkt, so kann getrost von einem Boom gesprochen werden. Vor allem die so genannten Youngtimer, also Fahrzeuge, deren Erstzulassung zwischen Mitte der 1980er Jahre und Anfang 2000 lag, verzeichnen erhebliche Zuwächse. Hintergrund ist auch, dass Oldtimer als lohnende Kapitalanlage gelten und vielfach zudem als überaus zuverlässig gelten.

ZKF-Präsident Peter Börner sieht in der Restaurierung historischer Fahrzeuge erhebliches Potenzial. Deutlich wird die steigende Bedeutung auch dadurch, dass in Friedberg erstmals der „Oldtimer-Kongress Recht und Schaden“ stattfand und dem anhaltenden Boom Rechnung trug. So ist in der Branche bereits von einer dauerhaften Auftragslage die Rede, die vor allem dadurch positiv beeinflusst wird, dass die Kunden jede Menge Zeit mitbringen, das die Oldtimer nicht im Alltag genutzt werden müssen. Ein weiterer Aspekt liegt darin, dass bei Zufriedenheit seitens des Kunden vielfach weitere Aufträge winken.

Fakt ist jedoch auch, dass die Bearbeitung und Lackierung eines Oldtimers besonderes Fingerspitzengefühl erfordert. Zunächst muss meist der alte Lack entfernt werden, was angesichts des älteren Stahls besondere Tücken birgt. Vor allem die Rostanfälligkeit ist höher als bei heutigen Autos und auch der Aufbau der neuen Lackschichten will gekonnt sein. Das A und O liegt hier in der richtigen Vorbereitung.

Aus diesem Grund haben der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe ZDK sowie der ZKF einen gemeinsamen Kriterienkatalog veröffentlicht, nach dem sich Betriebe als „Fachbetrieb für historische Fahrzeuge“ zertifizieren lassen können, was die Akquise sicherlich erleichtert.

Quelle: http://colornews.de/markt/nachrichten/kl-betriebe-koennen-vom-oldtimer-boom-profitieren/

Zurück zur Infothek